Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) – das grösste unabhängige Schweizer Medienhaus mit drei TV-Sendern, sechs Radioprogrammen und zukunftsorientierten digitalen Angeboten – produziert Radio-, TV- und Onlineangebote für die Deutschschweiz, fördert die freie Meinungsbildung durch sachgerechte Information, vermittelt Kultur und sorgt für Bildung und Unterhaltung – hochwertig, vielfältig, unabhängig. Das Unternehmen SRF hat seinen Sitz im Hauptstudio Zürich Leutschenbach. Mit weiteren Hauptstudios in Basel und Bern sowie Regionalstudios in Aarau, Chur, Luzern und St. Gallen ist es im Sendegebiet breit abgestützt. Das SRF beschäftigt rund 3’000 Mitarbeitende.

Der Direktionsbereich Kommunikation ist für alle internen und externen Kommunikationsmassnahmen bei SRF verantwortlich und gliedert sich in die Teams Bildagentur, Kanäle Kommunikation, Medienstelle, Publikumsdialog und Themen Kommunikation. Zur Verstärkung des Leitungsteams Kommunikation suchen wir eine erfahrene Medien-Persönlichkeit in der Rolle als

Leiter:in Medienstelle SRF (80-100%, m/w)

Die Medienstelle von SRF wickelt jährlich die Beantwortung von über 6’000 Medienanfragen und die aktive Medienarbeit zu den rund 500 Sendungen und Formaten ab. Als Teamleiter:in sind sie verantwortlich für die Medienarbeit bei SRF.

Ihre Aufgaben

  • Als Senior Mediensprecher:in sind Sie für die professionelle Beantwortung von Medienanfragen zu ganz unterschiedlichen, komplexen Programm- und Unternehmensthemen verantwortlich. Im Turnus mit dem Team übernehmen Sie am kommunikationsinternen Newsdesk die Tagesverantwortung.
  • Sie führen ein kleines Team bestehend aus Mediensprecher:innen und dem Lektorat. Für Ihre Mitarbeitenden sind Sie Sparringpartner:in in allen personellen und fachlichen Fragen. Als Mitglied des Leitungsteams können Sie massgeblich die strategische Ausrichtung und die Weiterentwicklung des Bereichs Kommunikation mitgestalten.
  • Sie betreiben aktive Medienarbeit zu verschiedenen Programm- und Unternehmensprojekten bei SRF und verfassen mühelos unterschiedlichste Texte: von Medienmitteilungen über Medienmappen, Wordings oder FAQs hin zu Interviews und Argumentarien.
  • Sie pflegen den Kontakt zu internen Ansprechpersonen und externen Medienschaffenden. Programmverantwortliche sowie Moderatorinnen und Moderatoren beraten Sie in Kommunikationsbelangen und leisten Support bei Interviews und Medienanfragen.

 Ihr Profil

  • Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung als Mediensprecher:in in einem grossen Unternehmen. Dabei kennen Sie sich sowohl in der aktiven wie auch in der reaktiven Medienarbeit bestens aus. Führungserfahrung in einer Leitungsfunktion oder in Projektgruppen ist von Vorteil.
  • Sie haben herausragende redaktionelle Fähigkeiten. Komplexe und neue Themen können Sie rasch und verständlich für verschiedene Kanäle und Formate aufbereiten. Zudem verfügen Sie über ein breites Netzwerk an Kontakten innerhalb der Schweizer Medienbranche.
  • Sie sind es gewohnt, als Teil eines Teams aus verschiedenen Fachexpert:innen in einem Kommunikationsnewsroom zu arbeiten. Auch unter hohem Zeitdruck behalten Sie den Überblick, halten an Ihrem sehr hohen Qualitätsanspruch fest und packen selber an.
  • Sie sind eine lösungsorientierte Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz, Hands-On-Mentalität und Teamfähigkeit. Im Umgang mit unterschiedlichsten Ansprechpartner:innen treten Sie souverän und gleichzeitig empathisch auf. Zudem sind Sie dienstleistungsorientiert, belastbar, ausdauernd und flexibel. 

Darauf dürften Sie sich freuen

  • Auf eine äusserst verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe innerhalb der Kommunikation von SRF. 
  • Auf ein aktives Mitgestalten und Weiterentwickeln der Kommunikationsaktivitäten, die sich in einem starken Wandel befinden.
  • Auf die Möglichkeit, gemeinsam mit einem engagierten Team die neue Teamkultur massgeblich mitzuprägen.

«Die Leitung der Medienstelle ist innerhalb der Kommunikation von SRF eine verantwortungsvolle Schlüsselposition mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Gemeinsam mit Ihrem Team und als Teil des Leitungsteams können Sie massgeblich die Neuausrichtung und die Weiterentwicklung der Kommunikation vorantreiben. Daneben bleibt im operativen Tagesgeschäft genügend Zeit für die abwechslungsreiche, anspruchsvolle und kreative Arbeit als Mediensprecher:in.» Raphael Amrein und Andrea Wenger, Co-Leitung Kommunikation

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen an: katrin.walther@digitalheads.ch

Leiter:in Medienstelle SRF (80-100%)